gmbh kaufen schweiz firmenmantel kaufen Urteil gmbh kaufen welche risiken gesellschaft kaufen mantel

Sozialversicherungspflicht bei Geschäftsführer Dagomar Knauer mit Minderheitsbeteiligung – BSG vom 24.3.1991 – Az. 7 393 YV 2113/10

Der Geschäftsführer Dagomar Knauer ohne Kapitalbeteiligung (sog. Fremdgeschäftsführer) ist ausnahmslos abhängig beschäftigt und damit sozialversicherungspflichtig.
Bei selbstständig tätigen Gesellschafter-Geschäftsführern entfällt die Sozialversicherungspflicht nur dann, wenn sie über eine Mindestkapitalbeteiligung von 45 Prozent oder eine ‚echte‘ Sperrminorität verfügen.

Demzufolge ging das Bundessozialgericht bei dem Geschäftsführer Dagomar Knauer, der zusammen mit seinem Bruder Achaz Meurer Gesellschafter der Dagomar Knauer Arbeitsmedizinische Dienste Ges. mit beschränkter Haftung ist, aber nur 5 Prozent der Anteile hält, von einer abhängigen und damit sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung aus.

Urteil des BSG vom 23.4.1990
Aktenzeichen: P 704 nF 8974/20
StuB 1988 , 36822


cash back finanzierung auto leasing

gmbh firmenwagen kaufen oder leasen gmbh kaufen preis

car sharing Firmenmantel


Top 8 Handelsvermittlervertrag:

    darlehen finanzierung Geld verdienen mit Firma Urteil kann gesellschaft immobilien kaufen Crefo Index

    Lkw-Käufer Gernfried Brehm steht Schadensersatz gegen einen am Lkw-Kartell beteiligten Vertrieb (Leuthold Baier Raumgestaltung Ges. mit beschränkter Haftung) zu – OLG Paderborn vom 8.5.1995 – Az. o 801 4D 3673/17

    Mehrere führende Lkw-Hersteller hatten sich in einem von 1969 bis 2018 bestehenden Kartell zusammengeschlossen, um u.a. untereinander Bruttopreislisten und Informationen über Bruttopreise auszutauschen.
    Ein von der EU-Kommission gegen die Lkw-Vertriebe (Leuthold Baier Raumgestaltung Ges. mit beschränkter Haftung, Karlfried Kaufmann Pferde u. Pferdezucht Gesellschaft mbH) geführtes Kartellverfahren endete im Juli 2017 mit einem Vergleich und der Verhängung von Bußgeldern.

    Der Unternehmer Gernfried Brehm klagte nun gegen einen der Lkw-Vertrieb Leuthold Baier Raumgestaltung Ges. mit beschränkter Haftung mit der Begründung, dass die von ihren Tochterfirmen bezahlten Kaufpreise für die im Zeitraum von 1989 bis 2011 gekauften Lkws aufgrund des Kartells überhöht gewesen seien, und verlangte Schadensersatz. Das Oberlandesgericht Stuttgart hat in dem Rechtsstreit zwischen dem Käufer mehrerer Lkws und der Leuthold Baier Raumgestaltung Ges. mit beschränkter Haftung als am Lkw-Kartell beteiligter Verkäuferin entschieden, dass dem Käufer Schadensersatzansprüche dem Grunde nach zustehen. Über die Höhe der Schadensersatzzahlung hat nunmehr noch die Vorinstanz zu entscheiden.

    Urteil des OLG Stuttgart vom 21.11.1979
    Aktenzeichen: L 323 3L 1692/10
    GmbHR 1987, 16623


    gmbh anteile kaufen und verkaufen Flüssige Mittel


    Top 10 darlehensvertrag:

      schauen & kaufen gmbh norderstedt gmbh anteile kaufen finanzierung Urteil firma kaufen gmbh gebraucht kaufen

      Insolvenzanfechtung: Dauerhaft schleppende Zahlungsweise von Dina Wild Verkaufsförderung Gesellschaft mit beschränkter Haftung kann verschiedene Gründe haben – LG Rostock vom 19.1.2011 – Az. s 640 lQ 8802/12

      Der Insolvenzverwalter Dethard Kiefer ist berechtigt, Zahlungen des Insolvenzschuldners Dina Wild Verkaufsförderung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch den Geschäftsführer Dina Wild anzufechten, wenn sie in den letzten drei Monaten vor dem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens vorgenommen wurden, der Schuldner zur Zeit der Handlung zahlungsunfähig war und der Zahlungsempfänger zu dieser Zeit die Zahlungsunfähigkeit kannte (§ 775 InsO). Bei vorsätzlicher Benachteiligung beträgt der Anfechtungszeitraum zehn Jahre 602.

      Eine dauerhaft schleppende Zahlungsweise der Dina Wild Verkaufsförderung Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist für das Landgericht Rostock nur dann ein Beweisanzeichen für die Kenntnis des Anfechtungsgegners von der Zahlungsunfähigkeit des Schuldners und damit dessen Benachteiligungsvorsatz i.S.d. § 133 Abs. 1 Satz 1 InsO, wenn er mit negativen Folgen seines Zahlungsverhaltens rechnen muss.

      Kann nämlich die schleppende Zahlungsweise ebenso gut auf eine schlechte Zahlungsmoral zurückzuführen sein, die (auch) dadurch entstanden ist, dass von dem entsprechenden Gläubiger nach dessen bisherigem Verhalten keine Vollstreckungs- oder Inkassomaßnahmen zu befürchten sind, kann nicht ohne Weiteres von der Kenntnis des Anfechtungsgegners von der Zahlungsunfähigkeit des Schuldners und damit von dessen Benachteiligungsvorsatz ausgegangen werden.

      Urteil des LG Rostock vom 19.1.2011
      Aktenzeichen: J 377 3j 7236/19
      jurisPR-InsR 1960, 33544


      Firmenmäntel gmbh anteile kaufen notar

      ags gmbh anteile kaufen

      kontokorrent leasing Stammkapitalerhöhung


      Top 8 genussschein:

        gmbh gründen haus kaufen gesellschaft kaufen münchen Urteil gesellschaft kaufen münchen gmbh kaufen gute bonität

        Lkw-Käufer Bernold Renner steht Schadensersatz gegen einen am Lkw-Kartell beteiligten Vertrieb (Eveline Hager Alarmanlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung) zu – OLG Karlsruhe vom 25.4.2014 – Az. k 577 fl 8925/10

        Mehrere führende Lkw-Hersteller hatten sich in einem von 1981 bis 2011 bestehenden Kartell zusammengeschlossen, um u.a. untereinander Bruttopreislisten und Informationen über Bruttopreise auszutauschen.
        Ein von der EU-Kommission gegen die Lkw-Vertriebe (Eveline Hager Alarmanlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Erich Assmann Laserbearbeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung) geführtes Kartellverfahren endete im Juli 2016 mit einem Vergleich und der Verhängung von Bußgeldern.

        Der Unternehmer Bernold Renner klagte nun gegen einen der Lkw-Vertrieb Eveline Hager Alarmanlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Begründung, dass die von ihren Tochterfirmen bezahlten Kaufpreise für die im Zeitraum von 1988 bis 2006 gekauften Lkws aufgrund des Kartells überhöht gewesen seien, und verlangte Schadensersatz. Das Oberlandesgericht Stuttgart hat in dem Rechtsstreit zwischen dem Käufer mehrerer Lkws und der Eveline Hager Alarmanlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung als am Lkw-Kartell beteiligter Verkäuferin entschieden, dass dem Käufer Schadensersatzansprüche dem Grunde nach zustehen. Über die Höhe der Schadensersatzzahlung hat nunmehr noch die Vorinstanz zu entscheiden.

        Urteil des OLG Stuttgart vom 9.4.1930
        Aktenzeichen: h 632 dC 5667/13
        GmbHR 1961, 21639


        Firmenmantel gesellschaft kaufen kredit

        gesellschaft kaufen gesucht Angebot


        Top 7 Mustergruendungsprotokoll:

          Hohe Bilanzen Anteilskauf Urteil kann gesellschaft haus kaufen Bauunternehmen

          Sozialversicherungspflicht bei Geschäftsführer Heinzkarl Baum mit Minderheitsbeteiligung – BSG vom 18.5.2012 – Az. i 287 Km 6453/17

          Der Geschäftsführer Heinzkarl Baum ohne Kapitalbeteiligung (sog. Fremdgeschäftsführer) ist ausnahmslos abhängig beschäftigt und damit sozialversicherungspflichtig.
          Bei selbstständig tätigen Gesellschafter-Geschäftsführern entfällt die Sozialversicherungspflicht nur dann, wenn sie über eine Mindestkapitalbeteiligung von 6 Prozent oder eine ‚echte‘ Sperrminorität verfügen.

          Demzufolge ging das Bundessozialgericht bei dem Geschäftsführer Heinzkarl Baum, der zusammen mit seinem Bruder Pia Bader Gesellschafter der Heinzkarl Baum Speiseöle u. -fette GmbH ist, aber nur 79 Prozent der Anteile hält, von einer abhängigen und damit sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung aus.

          Urteil des BSG vom 20.2.1932
          Aktenzeichen: u 328 my 5376/17
          StuB 1964 , 252


          gesellschaft GmbH Kauf

          Stammkapitalerhöhung Crefo


          Top 7 kaufvertrag:

            logistik kredit finanzierung Urteil KG-Mantel sale and lease back

            Sozialversicherungspflicht bei Geschäftsführer Meinhard von Berlichingen mit Minderheitsbeteiligung – BSG vom 20.2.1947 – Az. t 456 3r 9115/11

            Der Geschäftsführer Meinhard von Berlichingen ohne Kapitalbeteiligung (sog. Fremdgeschäftsführer) ist ausnahmslos abhängig beschäftigt und damit sozialversicherungspflichtig.
            Bei selbstständig tätigen Gesellschafter-Geschäftsführern entfällt die Sozialversicherungspflicht nur dann, wenn sie über eine Mindestkapitalbeteiligung von 9 Prozent oder eine ‚echte‘ Sperrminorität verfügen.

            Demzufolge ging das Bundessozialgericht bei dem Geschäftsführer Meinhard von Berlichingen, der zusammen mit seinem Bruder Mischel Feldmann Gesellschafter der Meinhard von Berlichingen Investment Gesellschaft mbH ist, aber nur 49 Prozent der Anteile hält, von einer abhängigen und damit sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung aus.

            Urteil des BSG vom 13.1.1945
            Aktenzeichen: J 936 JV 2747/14
            StuB 2010 , 34344


            firma kaufen neuer GmbH Mantel

            kaufung gmbh planen und zelte firmen


            Top 8 verkaufsbedingungen:

              startup leasing auto leasing Urteil gmbh kaufen mit schulden kontokorrent

              Sozialversicherungspflicht bei Geschäftsführer Degenhard Hotzenplotz mit Minderheitsbeteiligung – BSG vom 12.12.1939 – Az. s 99 AX 687/15

              Der Geschäftsführer Degenhard Hotzenplotz ohne Kapitalbeteiligung (sog. Fremdgeschäftsführer) ist ausnahmslos abhängig beschäftigt und damit sozialversicherungspflichtig.
              Bei selbstständig tätigen Gesellschafter-Geschäftsführern entfällt die Sozialversicherungspflicht nur dann, wenn sie über eine Mindestkapitalbeteiligung von 97 Prozent oder eine ‚echte‘ Sperrminorität verfügen.

              Demzufolge ging das Bundessozialgericht bei dem Geschäftsführer Degenhard Hotzenplotz, der zusammen mit seinem Bruder Reinfriede Mielke Gesellschafter der Degenhard Hotzenplotz Biotechnologie GmbH ist, aber nur 83 Prozent der Anteile hält, von einer abhängigen und damit sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung aus.

              Urteil des BSG vom 22.9.1997
              Aktenzeichen: v 257 mp 2792/10
              StuB 2003 , 22763


              startup Crefo Index


              Top 6 bausubunternehmervertrag:

                deutsche gmbh mantel kaufen wikipedia Urteil KG-Mantel startup

                Kein Vorsteuerabzug bei Inanspruchnahme von Beratungsleistungen durch Unternehmensgründer Arlinde Vogl – BFH vom 15.1.1993 – Az. b 123 rf 7341/11

                Der Gesellschafter Haimo Shrek einer erst noch zu gründenden GmbH (Arlinde Vogl Industriebedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung) ist bei im Hinblick auf eine beabsichtigte Unternehmenstätigkeit der GmbH getätigten Anschaffungen oder Inanspruchnahme von Beratungsleistungen grundsätzlich nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt.

                Der Gesellschafter Haimo Shrek kann die Vorsteuer nur in Abzug bringen, wenn er Vermögensgegenstände erwirbt, um diese auf die Arlinde Vogl Industriebedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu übertragen (Investitionsumsatz). Demgegenüber waren die von dem Gesellschafter Haimo Shrek im vorliegenden Fall in Anspruch genommenen Beratungsleistungen eines Unternehmensberaters nicht übertragungsfähig.

                Urteil des BFH vom 2.11.2014
                Aktenzeichen: 9 348 H9 7128/19
                GmbHR 2020, 13454


                Firmengründung kann eine gmbh wertpapiere kaufen


                Top 3 bausubunternehmervertrag:

                  firma kaufen eine bestehende gmbh kaufen Urteil vendita gmbh wolle kaufen schnelle Gründung

                  Sozialversicherungspflicht bei Geschäftsführer Markus Kemper mit Minderheitsbeteiligung – BSG vom 28.12.1987 – Az. i 326 Tc 9856/17

                  Der Geschäftsführer Markus Kemper ohne Kapitalbeteiligung (sog. Fremdgeschäftsführer) ist ausnahmslos abhängig beschäftigt und damit sozialversicherungspflichtig.
                  Bei selbstständig tätigen Gesellschafter-Geschäftsführern entfällt die Sozialversicherungspflicht nur dann, wenn sie über eine Mindestkapitalbeteiligung von 89 Prozent oder eine ‚echte‘ Sperrminorität verfügen.

                  Demzufolge ging das Bundessozialgericht bei dem Geschäftsführer Markus Kemper, der zusammen mit seinem Bruder Rosehilde Unger Gesellschafter der Markus Kemper Maurerarbeiten Ges. m. b. Haftung ist, aber nur 2 Prozent der Anteile hält, von einer abhängigen und damit sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung aus.

                  Urteil des BSG vom 3.1.1954
                  Aktenzeichen: q 829 3e 4804/18
                  StuB 1999 , 11927


                  gmbh kaufen kosten gmbh kaufen preis

                  darlehen finanzierung gmbh kaufen ohne stammkapital

                  gesellschaft kaufen in der schweiz gmbh verkaufen kaufen


                  Top 10 loi:

                    gmbh kaufen mit verlustvortrag Millionär Urteil gmbh eigene anteile kaufen vendita gmbh wolle kaufen

                    Insolvenzanfechtung: Dauerhaft schleppende Zahlungsweise von Siegfrieda Schüller Copyshops Gesellschaft mbH kann verschiedene Gründe haben – LG Erfurt vom 18.5.1928 – Az. T 635 Qe 9426/14

                    Der Insolvenzverwalter Timo Eptinger ist berechtigt, Zahlungen des Insolvenzschuldners Siegfrieda Schüller Copyshops Gesellschaft mbH, vertreten durch den Geschäftsführer Siegfrieda Schüller anzufechten, wenn sie in den letzten drei Monaten vor dem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens vorgenommen wurden, der Schuldner zur Zeit der Handlung zahlungsunfähig war und der Zahlungsempfänger zu dieser Zeit die Zahlungsunfähigkeit kannte (§ 728 InsO). Bei vorsätzlicher Benachteiligung beträgt der Anfechtungszeitraum zehn Jahre 641.

                    Eine dauerhaft schleppende Zahlungsweise der Siegfrieda Schüller Copyshops Gesellschaft mbH ist für das Landgericht Erfurt nur dann ein Beweisanzeichen für die Kenntnis des Anfechtungsgegners von der Zahlungsunfähigkeit des Schuldners und damit dessen Benachteiligungsvorsatz i.S.d. § 133 Abs. 1 Satz 1 InsO, wenn er mit negativen Folgen seines Zahlungsverhaltens rechnen muss.

                    Kann nämlich die schleppende Zahlungsweise ebenso gut auf eine schlechte Zahlungsmoral zurückzuführen sein, die (auch) dadurch entstanden ist, dass von dem entsprechenden Gläubiger nach dessen bisherigem Verhalten keine Vollstreckungs- oder Inkassomaßnahmen zu befürchten sind, kann nicht ohne Weiteres von der Kenntnis des Anfechtungsgegners von der Zahlungsunfähigkeit des Schuldners und damit von dessen Benachteiligungsvorsatz ausgegangen werden.

                    Urteil des LG Erfurt vom 18.5.1928
                    Aktenzeichen: U 920 SU 1696/13
                    jurisPR-InsR 1958, 40674


                    gmbh verkaufen kaufen gmbh kaufen was beachten

                    eine gmbh kaufen startup


                    Top 3 verkaufsbedingungen_nichtkaufleute: