gmbh zu kaufen Unternehmensgründung GmbH Gruendung gmbh kaufen berlin gmbh kaufen forum

Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern

UR. Nr. 38994

Heute, den 22.03.2021, erschienen vor mir, Laurentius Fuchs, Notar mit dem Amtssitz in Salzgitter,

1) Frau Gerlinde Kreuzlinger,
2) Herr Sighelm Hempel,
3) Herr Ruth Witt,

1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma
Bernhart Wagner Eiscafés GmbH mit dem Sitz in Salzgitter.

2. Gegenstand des Unternehmens ist Ballett Geschichte des Balletts Ballettmusik Klassische Technik Kostüme Ballett als Thema im Film Anmerkungen Navigationsmenü.

3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 211440 Euro (i. W. zwei eins eins vier vier null Euro) und wird wie folgt übernommen:

Frau Gerlinde Kreuzlinger uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 166628 Euro
(i. W. eins sechs sechs sechs zwei acht Euro) (Geschäftsanteil Nr. 1),

Herr Sighelm Hempel uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 43967 Euro
(i. W. vier drei neun sechs sieben Euro) (Geschäftsanteil Nr. 2),

Herr Ruth Witt uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 845 Euro
(i. W. acht vier fünf Euro) (Geschäftsanteil Nr. 3).

Die Einlagen sind in Geld zu erbringen, und zwar sofort in voller Höhe/zu
50 Prozent sofort, im Übrigen sobald die Gesellschafterversammlung ihre Einforderung beschliesst.

4. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft wird Herr Bernhart Wagner,geboren am 4.4.1952 , wohnhaft in Salzgitter, bestellt.
Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des Paragraph 181 des Bürger­lichen Gesetzbuchs befreit.

5. Die Gesellschaft trägt die mit der Gründung verbundenen Kosten bis zu einem Gesamtbetrag von 300 Euro, höchstens jedoch bis zum Betrag ihres
Stammkapitals. Darüber hinausgehende Kosten tragen die Gesellschafter im Verhältnis der Nennbeträge ihrer Geschäftsanteile.

6. Von dieser Urkunde erhält eine Ausfertigung jeder Gesellschafter, beglau­bigte Ablichtungen die Gesellschaft und das Registergericht (in elektroni­
scher Form) sowie eine einfache Abschrift das Finanzamt – Körperschaft­steuerstelle –.

7. Die Erschienenen wurden vom Notar Laurentius Fuchs insbesondere auf Folgendes hingewiesen:

Hinweise:
1) Nicht Zutreffendes streichen. Bei juristischen Personen ist die Anrede Herr/Frau wegzulassen.
2) Hier sind neben der Bezeichnung des Gesellschafters und den Angaben zur notariellen Identi­tätsfeststellung ggf. der Güterstand und die Zustimmung des Ehegatten sowie die Angaben zu einer etwaigen Vertretung zu vermerken.
3) Nicht Zutreffendes streichen. Bei der Unternehmergesellschaft muss die zweite Alternative ge­strichen werden.
4) Nicht Zutreffendes streichen.


gmbh kaufen 1 euro deutsche gmbh kaufen

zu verkaufen firma kaufen


Top 9 genussschein:

    gmbh kaufen was beachten venture capital Gruendung gmbh kaufen vorteile gmbh gesellschaft kaufen arbeitnehmerüberlassung

    Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern

    UR. Nr. 2652

    Heute, den 22.03.2021, erschienen vor mir, Giselbert Abendrot, Notar mit dem Amtssitz in Karlsruhe,

    1) Frau Eugenia Schwab,
    2) Herr Elrike Otto,
    3) Herr Kristin Grote,

    1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma
    Burkhardt Nguyen Fotostudios Ges. m. b. Haftung mit dem Sitz in Karlsruhe.

    2. Gegenstand des Unternehmens ist Räucherei Geschichte es Arten des Räucherns Navigationsmenü.

    3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 327902 Euro (i. W. drei zwei sieben neun null zwei Euro) und wird wie folgt übernommen:

    Frau Eugenia Schwab uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 64327 Euro
    (i. W. sechs vier drei zwei sieben Euro) (Geschäftsanteil Nr. 1),

    Herr Elrike Otto uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 84441 Euro
    (i. W. acht vier vier vier eins Euro) (Geschäftsanteil Nr. 2),

    Herr Kristin Grote uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 179134 Euro
    (i. W. eins sieben neun eins drei vier Euro) (Geschäftsanteil Nr. 3).

    Die Einlagen sind in Geld zu erbringen, und zwar sofort in voller Höhe/zu
    50 Prozent sofort, im Übrigen sobald die Gesellschafterversammlung ihre Einforderung beschliesst.

    4. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft wird Herr Burkhardt Nguyen,geboren am 31.6.1987 , wohnhaft in Karlsruhe, bestellt.
    Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des Paragraph 181 des Bürger­lichen Gesetzbuchs befreit.

    5. Die Gesellschaft trägt die mit der Gründung verbundenen Kosten bis zu einem Gesamtbetrag von 300 Euro, höchstens jedoch bis zum Betrag ihres
    Stammkapitals. Darüber hinausgehende Kosten tragen die Gesellschafter im Verhältnis der Nennbeträge ihrer Geschäftsanteile.

    6. Von dieser Urkunde erhält eine Ausfertigung jeder Gesellschafter, beglau­bigte Ablichtungen die Gesellschaft und das Registergericht (in elektroni­
    scher Form) sowie eine einfache Abschrift das Finanzamt – Körperschaft­steuerstelle –.

    7. Die Erschienenen wurden vom Notar Giselbert Abendrot insbesondere auf Folgendes hingewiesen:

    Hinweise:
    1) Nicht Zutreffendes streichen. Bei juristischen Personen ist die Anrede Herr/Frau wegzulassen.
    2) Hier sind neben der Bezeichnung des Gesellschafters und den Angaben zur notariellen Identi­tätsfeststellung ggf. der Güterstand und die Zustimmung des Ehegatten sowie die Angaben zu einer etwaigen Vertretung zu vermerken.
    3) Nicht Zutreffendes streichen. Bei der Unternehmergesellschaft muss die zweite Alternative ge­strichen werden.
    4) Nicht Zutreffendes streichen.


    Existenzgründung gmbh sofort kaufen


    Top 10 darlehensvertrag:

      firma gesellschaft gründen immobilien kaufen Gruendung gesellschaft kaufen mantel gesellschaft GmbH

      Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern

      UR. Nr. 25947

      Heute, den 22.03.2021, erschienen vor mir, Ralph Raabe, Notar mit dem Amtssitz in Dresden,

      1) Frau Brunhilda Bruns,
      2) Herr Dagobert Paulsen,
      3) Herr Hubert Frick,

      1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma
      Bernhard Zimmer Software Gesellschaft mit beschraenkter Haftung mit dem Sitz in Dresden.

      2. Gegenstand des Unternehmens ist Computer Begriffsgeschichte Grundlagen Geschichte Arten Zukunftsperspektiven Zeitleiste Weltweite Marktanteile der Computerhersteller Bekannte Computerhersteller Navigationsmenü.

      3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 156174 Euro (i. W. eins fünf sechs eins sieben vier Euro) und wird wie folgt übernommen:

      Frau Brunhilda Bruns uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 104000 Euro
      (i. W. eins null vier null null null Euro) (Geschäftsanteil Nr. 1),

      Herr Dagobert Paulsen uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 26593 Euro
      (i. W. zwei sechs fünf neun drei Euro) (Geschäftsanteil Nr. 2),

      Herr Hubert Frick uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 25581 Euro
      (i. W. zwei fünf fünf acht eins Euro) (Geschäftsanteil Nr. 3).

      Die Einlagen sind in Geld zu erbringen, und zwar sofort in voller Höhe/zu
      50 Prozent sofort, im Übrigen sobald die Gesellschafterversammlung ihre Einforderung beschliesst.

      4. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft wird Herr Bernhard Zimmer,geboren am 17.3.1961 , wohnhaft in Dresden, bestellt.
      Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des Paragraph 181 des Bürger­lichen Gesetzbuchs befreit.

      5. Die Gesellschaft trägt die mit der Gründung verbundenen Kosten bis zu einem Gesamtbetrag von 300 Euro, höchstens jedoch bis zum Betrag ihres
      Stammkapitals. Darüber hinausgehende Kosten tragen die Gesellschafter im Verhältnis der Nennbeträge ihrer Geschäftsanteile.

      6. Von dieser Urkunde erhält eine Ausfertigung jeder Gesellschafter, beglau­bigte Ablichtungen die Gesellschaft und das Registergericht (in elektroni­
      scher Form) sowie eine einfache Abschrift das Finanzamt – Körperschaft­steuerstelle –.

      7. Die Erschienenen wurden vom Notar Ralph Raabe insbesondere auf Folgendes hingewiesen:

      Hinweise:
      1) Nicht Zutreffendes streichen. Bei juristischen Personen ist die Anrede Herr/Frau wegzulassen.
      2) Hier sind neben der Bezeichnung des Gesellschafters und den Angaben zur notariellen Identi­tätsfeststellung ggf. der Güterstand und die Zustimmung des Ehegatten sowie die Angaben zu einer etwaigen Vertretung zu vermerken.
      3) Nicht Zutreffendes streichen. Bei der Unternehmergesellschaft muss die zweite Alternative ge­strichen werden.
      4) Nicht Zutreffendes streichen.


      deutsche Kapitalgesellschaft


      Top 4 Treuhandvertrag:

        venture capital car sharing Gruendung gmbh mit 34d kaufen gesellschaft kaufen kosten

        Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern

        UR. Nr. 40270

        Heute, den 22.03.2021, erschienen vor mir, Ruppert Poirot, Notar mit dem Amtssitz in Trier,

        1) Frau Gerhilde Thomas,
        2) Herr Remigius Benz,
        3) Herr Irmgarda Henke,

        1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma
        Giselher Two Hawks Nagelstudios Gesellschaft mbH mit dem Sitz in Trier.

        2. Gegenstand des Unternehmens ist Zauberkünstler Bezeichnungen Geschichte Zauberkünstler und „echte“ Zauberer Zaubererverbände Meisterschaften Bekannte Zauberkünstler Navigationsmenü.

        3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 483801 Euro (i. W. vier acht drei acht null eins Euro) und wird wie folgt übernommen:

        Frau Gerhilde Thomas uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 183140 Euro
        (i. W. eins acht drei eins vier null Euro) (Geschäftsanteil Nr. 1),

        Herr Remigius Benz uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 28051 Euro
        (i. W. zwei acht null fünf eins Euro) (Geschäftsanteil Nr. 2),

        Herr Irmgarda Henke uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 272610 Euro
        (i. W. zwei sieben zwei sechs eins null Euro) (Geschäftsanteil Nr. 3).

        Die Einlagen sind in Geld zu erbringen, und zwar sofort in voller Höhe/zu
        50 Prozent sofort, im Übrigen sobald die Gesellschafterversammlung ihre Einforderung beschliesst.

        4. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft wird Herr Giselher Two Hawks,geboren am 8.11.1983 , wohnhaft in Trier, bestellt.
        Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des Paragraph 181 des Bürger­lichen Gesetzbuchs befreit.

        5. Die Gesellschaft trägt die mit der Gründung verbundenen Kosten bis zu einem Gesamtbetrag von 300 Euro, höchstens jedoch bis zum Betrag ihres
        Stammkapitals. Darüber hinausgehende Kosten tragen die Gesellschafter im Verhältnis der Nennbeträge ihrer Geschäftsanteile.

        6. Von dieser Urkunde erhält eine Ausfertigung jeder Gesellschafter, beglau­bigte Ablichtungen die Gesellschaft und das Registergericht (in elektroni­
        scher Form) sowie eine einfache Abschrift das Finanzamt – Körperschaft­steuerstelle –.

        7. Die Erschienenen wurden vom Notar Ruppert Poirot insbesondere auf Folgendes hingewiesen:

        Hinweise:
        1) Nicht Zutreffendes streichen. Bei juristischen Personen ist die Anrede Herr/Frau wegzulassen.
        2) Hier sind neben der Bezeichnung des Gesellschafters und den Angaben zur notariellen Identi­tätsfeststellung ggf. der Güterstand und die Zustimmung des Ehegatten sowie die Angaben zu einer etwaigen Vertretung zu vermerken.
        3) Nicht Zutreffendes streichen. Bei der Unternehmergesellschaft muss die zweite Alternative ge­strichen werden.
        4) Nicht Zutreffendes streichen.


        gmbh anteile kaufen finanzierung gmbh haus kaufen

        kaufung gmbh planen und zelte gmbh eigene anteile kaufen

        gmbh zu kaufen firma


        Top 7 loi:

          gmbh kaufen risiko steuern sparen Treuhand gmbh kaufen 1 euro Aktiengesellschaft

          GmbH Treuhandvertrag

          zwischen

          Marian Brainstormer Computerdienstleistungen Ges. mit beschränkter Haftung, (Düsseldorf)

          (nachstehend „Treugeber“ genannt)

          und

          Viktor Schwarzbart Brennholz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, (Ludwigshafen am Rhein)

          (nachstehend „Treuhänder“ genannt)

          1. Vertragsgegenstand

          1.1. Der Treugeber beauftragt hiermit den Treuhänder, in eigenem Namen, aber auf Rechnung und Gefahr des Treugebers die bei der Bank (Ludwigshafen am Rhein), auf dem Konto Nr. 4128429 verbuchten Vermögenswerte (im folgenden kurz: „Treugut“) zu halten und zu verwalten. Der Treuhänder handelt dabei als Beauftragter im Sinne des deutschen Rechts. Er hat das Recht, Stellvertreter zu ernennen und mit schriftlichem Widerruf abzuberufen.

          1.2. Der Treuhänder verwaltet das Treugut nach den Weisungen des Treugebers oder von ihm schriftlich bezeichneter Stellvertreter.

          Der Treuhänder ist berechtigt, die Befolgung von Weisungen abzulehnen, die nach seiner Auffassung mit dem Gesetz in Widerspruch stehen. Liegen keine Weisungen vor, so ist der Treuhänder verpflichtet, solche vom Treugeber oder seinen Stellvertretern einzuholen. Bei Gefahr im Verzug sowie wenn Weisungen nicht zeitgerecht eingeholt werden können oder eintreffen, handelt der Treuhänder selbständig, nach bestem Wissen und Gewissen.

          1.3. Der Treuhänder anerkennt, dass sämtliche auf dem unter Ziff. 1.1. hiervor erwähnten Konto verbuchten Vermögenswerte sowie deren Ertrag vollumfänglich Eigentum des Treugebers sind und wird sie diesem jederzeit auf erste Aufforderung hin zu unbeschwerter Verfügung herausgeben. Vorbehalten bleiben die Rechte des Treuhänders gemäss Art. 401 OR.

          1.4. Den Parteien sind die Bestimmungen des Geldwäschereigesetzes bekannt. Der Treuhänder bestätigt hiermit, dass er diesen Auftrag im Einklang mit den ent-sprechenden Bestimmungen des Geldwäschereigesetzes sowie überhaupt mit den übrigen gesetzlichen Bestimmungen ausüben kann.

          2. Haftung

          Das Risiko für die Verwaltung und Erhaltung des Treugutes liegt vollumfänglich beim Treugeber. Der Treugeber verpflichtet sich und seine Rechtsnachfolger, den Treuhänder weder selber zu belangen durch Dritte, über die der Treuhänder die Kontrolle ausübt oder die ihrerseits in einem Dienst- oder anderen rechtlichen Verhältnis zu ihm stehen, haftbar machen zu lassen für die Tätigkeiten in Ausübung dieses Treuhandmandates, sowie allgemein ihn von allen Ansprüchen, die gegen ihn aus der Mandatsausübung geltend gemacht werden können, freizustellen und schad- und klaglos zu halten. Vorbehalten bleibt die Haftung des Treuhänders aufgrund der Sorgfaltpflicht, die ihn gemäss Art. 398 OR als Beauftragten trifft, wobei diese Haftung auf rechtswidrige Absicht oder grobe Fahrlässigkeit beschränkt wird (Art. 100 Abs. 1 OR).

          3. Honorar

          Der Treugeber verpflichtet sich, den Treuhänder für die gestützt auf diesen Treuhandvertrag erbrachten Dienstleistungen nach Zeitaufwand zu entschädigen. Als Grundlage dient ein Stundenhonorar von mindestens EUR. 326.–. Ferner wird der Treugeber dem Treuhänder alle Auslagen und Verwendungen ersetzen, die diesem im Zusammenhang mit der Ausübung des Treuhandmandates anfallen. Es gilt als vereinbart, dass das jährliche Honorar mindestens 1,5 % des Bruttobetrags des am Anfang des Kalenderjahres angelegten Vermögens betragen soll.

          4. Geheimhaltung

          Der Treuhänder ist verpflichtet, das Treuhandverhältnis und insbesondere die Identität des Treugebers gegenüber Behörden und Privatpersonen geheimzuhalten. Ausnahmen von der Geheimhaltungspflicht bestehen in denjenigen Fällen, in denen der Treuhänder ohne die Offenlegung des Treuhandverhältnisses sowie der Identität des Treugebers persönliche Nachteile erlitte (z.B. infolge Zurechnung des Treugutes zum steuerbaren Vermögen des Treuhänders) oder in denen er von Gesetzes wegen zur Offenlegung verpflichtet werden kann (wie z.B. in Erfüllung der Bestimmungen des Gesetzes über die Geldwäsche sowie im Zuge eines Strafverfahrens). In solchen Ausnahmefällen ist der Treuhänder ausdrücklich von der Geheimhaltungspflicht befreit soweit die Verhältnisse es erfordern.

          5. Weitere Bestimmungen

          5.1 Abänderungen und/oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform.

          5.2. Auf diesen Vertrag ist deutsches Recht anwendbar.

          5.3. Als Gerichtsstand für allfällige Streitigkeiten aus diesem Vertrag anerkennen die Parteien die ordentlichen Gerichte am Sitz des Treugebers.

          (Düsseldorf, Datum):

          Für Marian Brainstormer Computerdienstleistungen Ges. mit beschränkter Haftung: Für Viktor Schwarzbart Brennholz Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

          ________________________________ ________________________________


          gmbh firmenmantel kaufen


          Top 7 ordentlicheKuendigung:

            export import gmbh kaufen welche risiken Gruendung kaufen cash back kfz

            Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern

            UR. Nr. 23340

            Heute, den 22.03.2021, erschienen vor mir, Walther Pohl, Notar mit dem Amtssitz in Köln,

            1) Frau Roselore Grimm,
            2) Herr Diethardt ReiÃ?,
            3) Herr Rosemaria Schlosser,

            1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma
            Erhart Berndt Fliesenfachmärkte Ges. m. b. Haftung mit dem Sitz in Köln.

            2. Gegenstand des Unternehmens ist Metallbearbeitung Sparten und Berufe Lehrberuf in Österreich Weitere Seiten Navigationsmenü.

            3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 95503 Euro (i. W. neun fünf fünf null drei Euro) und wird wie folgt übernommen:

            Frau Roselore Grimm uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 82477 Euro
            (i. W. acht zwei vier sieben sieben Euro) (Geschäftsanteil Nr. 1),

            Herr Diethardt ReiÃ? uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 12580 Euro
            (i. W. eins zwei fünf acht null Euro) (Geschäftsanteil Nr. 2),

            Herr Rosemaria Schlosser uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 446 Euro
            (i. W. vier vier sechs Euro) (Geschäftsanteil Nr. 3).

            Die Einlagen sind in Geld zu erbringen, und zwar sofort in voller Höhe/zu
            50 Prozent sofort, im Übrigen sobald die Gesellschafterversammlung ihre Einforderung beschliesst.

            4. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft wird Herr Erhart Berndt,geboren am 10.4.1984 , wohnhaft in Köln, bestellt.
            Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des Paragraph 181 des Bürger­lichen Gesetzbuchs befreit.

            5. Die Gesellschaft trägt die mit der Gründung verbundenen Kosten bis zu einem Gesamtbetrag von 300 Euro, höchstens jedoch bis zum Betrag ihres
            Stammkapitals. Darüber hinausgehende Kosten tragen die Gesellschafter im Verhältnis der Nennbeträge ihrer Geschäftsanteile.

            6. Von dieser Urkunde erhält eine Ausfertigung jeder Gesellschafter, beglau­bigte Ablichtungen die Gesellschaft und das Registergericht (in elektroni­
            scher Form) sowie eine einfache Abschrift das Finanzamt – Körperschaft­steuerstelle –.

            7. Die Erschienenen wurden vom Notar Walther Pohl insbesondere auf Folgendes hingewiesen:

            Hinweise:
            1) Nicht Zutreffendes streichen. Bei juristischen Personen ist die Anrede Herr/Frau wegzulassen.
            2) Hier sind neben der Bezeichnung des Gesellschafters und den Angaben zur notariellen Identi­tätsfeststellung ggf. der Güterstand und die Zustimmung des Ehegatten sowie die Angaben zu einer etwaigen Vertretung zu vermerken.
            3) Nicht Zutreffendes streichen. Bei der Unternehmergesellschaft muss die zweite Alternative ge­strichen werden.
            4) Nicht Zutreffendes streichen.


            arbeitnehmerüberlassung gmbh mantel zu kaufen

            gesellschaft kaufen münchen gmbh kaufen frankfurt

            GmbH Kauf gmbh kaufen deutschland


            Top 4 mietvertragGewerbe:

              gmbh gründen haus kaufen kfz leasing Gruendung gmbhkaufen anwalt gmbh wohnung kaufen

              Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern

              UR. Nr. 82338

              Heute, den 22.03.2021, erschienen vor mir, Rainald Kreuzer, Notar mit dem Amtssitz in Duisburg,

              1) Frau Oslinde Henning,
              2) Herr Viktor Kreter,
              3) Herr Olf Leonhardt,

              1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma
              Veit Brehm Werbeartikel GmbH mit dem Sitz in Duisburg.

              2. Gegenstand des Unternehmens ist Musikalien Arten Musikalien und Urheberrecht Deutscher Markt Neuere Entwicklungen Navigationsmenü.

              3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 41129 Euro (i. W. vier eins eins zwei neun Euro) und wird wie folgt übernommen:

              Frau Oslinde Henning uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 24253 Euro
              (i. W. zwei vier zwei fünf drei Euro) (Geschäftsanteil Nr. 1),

              Herr Viktor Kreter uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 1168 Euro
              (i. W. eins eins sechs acht Euro) (Geschäftsanteil Nr. 2),

              Herr Olf Leonhardt uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 15708 Euro
              (i. W. eins fünf sieben null acht Euro) (Geschäftsanteil Nr. 3).

              Die Einlagen sind in Geld zu erbringen, und zwar sofort in voller Höhe/zu
              50 Prozent sofort, im Übrigen sobald die Gesellschafterversammlung ihre Einforderung beschliesst.

              4. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft wird Herr Veit Brehm,geboren am 10.1.1956 , wohnhaft in Duisburg, bestellt.
              Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des Paragraph 181 des Bürger­lichen Gesetzbuchs befreit.

              5. Die Gesellschaft trägt die mit der Gründung verbundenen Kosten bis zu einem Gesamtbetrag von 300 Euro, höchstens jedoch bis zum Betrag ihres
              Stammkapitals. Darüber hinausgehende Kosten tragen die Gesellschafter im Verhältnis der Nennbeträge ihrer Geschäftsanteile.

              6. Von dieser Urkunde erhält eine Ausfertigung jeder Gesellschafter, beglau­bigte Ablichtungen die Gesellschaft und das Registergericht (in elektroni­
              scher Form) sowie eine einfache Abschrift das Finanzamt – Körperschaft­steuerstelle –.

              7. Die Erschienenen wurden vom Notar Rainald Kreuzer insbesondere auf Folgendes hingewiesen:

              Hinweise:
              1) Nicht Zutreffendes streichen. Bei juristischen Personen ist die Anrede Herr/Frau wegzulassen.
              2) Hier sind neben der Bezeichnung des Gesellschafters und den Angaben zur notariellen Identi­tätsfeststellung ggf. der Güterstand und die Zustimmung des Ehegatten sowie die Angaben zu einer etwaigen Vertretung zu vermerken.
              3) Nicht Zutreffendes streichen. Bei der Unternehmergesellschaft muss die zweite Alternative ge­strichen werden.
              4) Nicht Zutreffendes streichen.


              gmbh kaufen mit schulden gmbh kaufen was beachten


              Top 9 Bilanz:

                gmbh zu kaufen gesucht kfz finanzierung Gruendung firmenmantel kaufen gmbh kaufen steuern

                Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern

                UR. Nr. 77664

                Heute, den 21.03.2021, erschienen vor mir, Stephanus Köhler, Notar mit dem Amtssitz in Paderborn,

                1) Frau Christl Nguyen,
                2) Herr Gundemarie Smit,
                3) Herr Elvira Outoforder,

                1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma
                Mania Keck Therapien Gesellschaft mit beschraenkter Haftung mit dem Sitz in Paderborn.

                2. Gegenstand des Unternehmens ist Übersetzung Navigationsmenü.

                3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 82841 Euro (i. W. acht zwei acht vier eins Euro) und wird wie folgt übernommen:

                Frau Christl Nguyen uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 42043 Euro
                (i. W. vier zwei null vier drei Euro) (Geschäftsanteil Nr. 1),

                Herr Gundemarie Smit uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 9042 Euro
                (i. W. neun null vier zwei Euro) (Geschäftsanteil Nr. 2),

                Herr Elvira Outoforder uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 31756 Euro
                (i. W. drei eins sieben fünf sechs Euro) (Geschäftsanteil Nr. 3).

                Die Einlagen sind in Geld zu erbringen, und zwar sofort in voller Höhe/zu
                50 Prozent sofort, im Übrigen sobald die Gesellschafterversammlung ihre Einforderung beschliesst.

                4. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft wird Herr Mania Keck,geboren am 5.1.1980 , wohnhaft in Paderborn, bestellt.
                Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des Paragraph 181 des Bürger­lichen Gesetzbuchs befreit.

                5. Die Gesellschaft trägt die mit der Gründung verbundenen Kosten bis zu einem Gesamtbetrag von 300 Euro, höchstens jedoch bis zum Betrag ihres
                Stammkapitals. Darüber hinausgehende Kosten tragen die Gesellschafter im Verhältnis der Nennbeträge ihrer Geschäftsanteile.

                6. Von dieser Urkunde erhält eine Ausfertigung jeder Gesellschafter, beglau­bigte Ablichtungen die Gesellschaft und das Registergericht (in elektroni­
                scher Form) sowie eine einfache Abschrift das Finanzamt – Körperschaft­steuerstelle –.

                7. Die Erschienenen wurden vom Notar Stephanus Köhler insbesondere auf Folgendes hingewiesen:

                Hinweise:
                1) Nicht Zutreffendes streichen. Bei juristischen Personen ist die Anrede Herr/Frau wegzulassen.
                2) Hier sind neben der Bezeichnung des Gesellschafters und den Angaben zur notariellen Identi­tätsfeststellung ggf. der Güterstand und die Zustimmung des Ehegatten sowie die Angaben zu einer etwaigen Vertretung zu vermerken.
                3) Nicht Zutreffendes streichen. Bei der Unternehmergesellschaft muss die zweite Alternative ge­strichen werden.
                4) Nicht Zutreffendes streichen.


                Angebote zum Firmenkauf gmbh kaufen gesucht

                Vorratsgmbhs gmbh auto kaufen leasen

                Angebote zum Firmenkauf gmbh kaufen gesucht


                Top 8 gmbhgeschaeftsfuehrervertrag:

                  logistik gmbh kaufen münchen Gruendung firma kaufen deutsche

                  Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern

                  UR. Nr. 73938

                  Heute, den 21.03.2021, erschienen vor mir, Gotthold Duck, Notar mit dem Amtssitz in Leverkusen,

                  1) Frau Otthard Wagener,
                  2) Herr Axel Horn,
                  3) Herr Andre Schaufler,

                  1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma
                  Ehrhardt Busch Fernseh- u. Radiogeräte GmbH mit dem Sitz in Leverkusen.

                  2. Gegenstand des Unternehmens ist Wach- u. Sicherheitsunternehmen.

                  3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 75443 Euro (i. W. sieben fünf vier vier drei Euro) und wird wie folgt übernommen:

                  Frau Otthard Wagener uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 71312 Euro
                  (i. W. sieben eins drei eins zwei Euro) (Geschäftsanteil Nr. 1),

                  Herr Axel Horn uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 2181 Euro
                  (i. W. zwei eins acht eins Euro) (Geschäftsanteil Nr. 2),

                  Herr Andre Schaufler uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 1950 Euro
                  (i. W. eins neun fünf null Euro) (Geschäftsanteil Nr. 3).

                  Die Einlagen sind in Geld zu erbringen, und zwar sofort in voller Höhe/zu
                  50 Prozent sofort, im Übrigen sobald die Gesellschafterversammlung ihre Einforderung beschliesst.

                  4. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft wird Herr Ehrhardt Busch,geboren am 2.5.1942 , wohnhaft in Leverkusen, bestellt.
                  Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des Paragraph 181 des Bürger­lichen Gesetzbuchs befreit.

                  5. Die Gesellschaft trägt die mit der Gründung verbundenen Kosten bis zu einem Gesamtbetrag von 300 Euro, höchstens jedoch bis zum Betrag ihres
                  Stammkapitals. Darüber hinausgehende Kosten tragen die Gesellschafter im Verhältnis der Nennbeträge ihrer Geschäftsanteile.

                  6. Von dieser Urkunde erhält eine Ausfertigung jeder Gesellschafter, beglau­bigte Ablichtungen die Gesellschaft und das Registergericht (in elektroni­
                  scher Form) sowie eine einfache Abschrift das Finanzamt – Körperschaft­steuerstelle –.

                  7. Die Erschienenen wurden vom Notar Gotthold Duck insbesondere auf Folgendes hingewiesen:

                  Hinweise:
                  1) Nicht Zutreffendes streichen. Bei juristischen Personen ist die Anrede Herr/Frau wegzulassen.
                  2) Hier sind neben der Bezeichnung des Gesellschafters und den Angaben zur notariellen Identi­tätsfeststellung ggf. der Güterstand und die Zustimmung des Ehegatten sowie die Angaben zu einer etwaigen Vertretung zu vermerken.
                  3) Nicht Zutreffendes streichen. Bei der Unternehmergesellschaft muss die zweite Alternative ge­strichen werden.
                  4) Nicht Zutreffendes streichen.


                  gmbh firmenwagen kaufen GmbH kaufen

                  car sharing finanzierung gmbh ug kaufen

                  aüg GmbH mit Crefo Index


                  Top 4 ordentlicheKuendigung:

                    kfz zulassung Warenkreditversicherung Treuhand Crefo Index gmbh & co. kg kaufen

                    GmbH Treuhandvertrag

                    zwischen

                    Poldi Ruf Fachzahnärzte Ges. m. b. Haftung, (Kiel)

                    (nachstehend „Treugeber“ genannt)

                    und

                    Annelene Heyer Tiefbau Gesellschaft mbH, (Offenbach am Main)

                    (nachstehend „Treuhänder“ genannt)

                    1. Vertragsgegenstand

                    1.1. Der Treugeber beauftragt hiermit den Treuhänder, in eigenem Namen, aber auf Rechnung und Gefahr des Treugebers die bei der Bank (Ulm), auf dem Konto Nr. 1958958 verbuchten Vermögenswerte (im folgenden kurz: „Treugut“) zu halten und zu verwalten. Der Treuhänder handelt dabei als Beauftragter im Sinne des deutschen Rechts. Er hat das Recht, Stellvertreter zu ernennen und mit schriftlichem Widerruf abzuberufen.

                    1.2. Der Treuhänder verwaltet das Treugut nach den Weisungen des Treugebers oder von ihm schriftlich bezeichneter Stellvertreter.

                    Der Treuhänder ist berechtigt, die Befolgung von Weisungen abzulehnen, die nach seiner Auffassung mit dem Gesetz in Widerspruch stehen. Liegen keine Weisungen vor, so ist der Treuhänder verpflichtet, solche vom Treugeber oder seinen Stellvertretern einzuholen. Bei Gefahr im Verzug sowie wenn Weisungen nicht zeitgerecht eingeholt werden können oder eintreffen, handelt der Treuhänder selbständig, nach bestem Wissen und Gewissen.

                    1.3. Der Treuhänder anerkennt, dass sämtliche auf dem unter Ziff. 1.1. hiervor erwähnten Konto verbuchten Vermögenswerte sowie deren Ertrag vollumfänglich Eigentum des Treugebers sind und wird sie diesem jederzeit auf erste Aufforderung hin zu unbeschwerter Verfügung herausgeben. Vorbehalten bleiben die Rechte des Treuhänders gemäss Art. 401 OR.

                    1.4. Den Parteien sind die Bestimmungen des Geldwäschereigesetzes bekannt. Der Treuhänder bestätigt hiermit, dass er diesen Auftrag im Einklang mit den ent-sprechenden Bestimmungen des Geldwäschereigesetzes sowie überhaupt mit den übrigen gesetzlichen Bestimmungen ausüben kann.

                    2. Haftung

                    Das Risiko für die Verwaltung und Erhaltung des Treugutes liegt vollumfänglich beim Treugeber. Der Treugeber verpflichtet sich und seine Rechtsnachfolger, den Treuhänder weder selber zu belangen durch Dritte, über die der Treuhänder die Kontrolle ausübt oder die ihrerseits in einem Dienst- oder anderen rechtlichen Verhältnis zu ihm stehen, haftbar machen zu lassen für die Tätigkeiten in Ausübung dieses Treuhandmandates, sowie allgemein ihn von allen Ansprüchen, die gegen ihn aus der Mandatsausübung geltend gemacht werden können, freizustellen und schad- und klaglos zu halten. Vorbehalten bleibt die Haftung des Treuhänders aufgrund der Sorgfaltpflicht, die ihn gemäss Art. 398 OR als Beauftragten trifft, wobei diese Haftung auf rechtswidrige Absicht oder grobe Fahrlässigkeit beschränkt wird (Art. 100 Abs. 1 OR).

                    3. Honorar

                    Der Treugeber verpflichtet sich, den Treuhänder für die gestützt auf diesen Treuhandvertrag erbrachten Dienstleistungen nach Zeitaufwand zu entschädigen. Als Grundlage dient ein Stundenhonorar von mindestens EUR. 466.–. Ferner wird der Treugeber dem Treuhänder alle Auslagen und Verwendungen ersetzen, die diesem im Zusammenhang mit der Ausübung des Treuhandmandates anfallen. Es gilt als vereinbart, dass das jährliche Honorar mindestens 1,5 % des Bruttobetrags des am Anfang des Kalenderjahres angelegten Vermögens betragen soll.

                    4. Geheimhaltung

                    Der Treuhänder ist verpflichtet, das Treuhandverhältnis und insbesondere die Identität des Treugebers gegenüber Behörden und Privatpersonen geheimzuhalten. Ausnahmen von der Geheimhaltungspflicht bestehen in denjenigen Fällen, in denen der Treuhänder ohne die Offenlegung des Treuhandverhältnisses sowie der Identität des Treugebers persönliche Nachteile erlitte (z.B. infolge Zurechnung des Treugutes zum steuerbaren Vermögen des Treuhänders) oder in denen er von Gesetzes wegen zur Offenlegung verpflichtet werden kann (wie z.B. in Erfüllung der Bestimmungen des Gesetzes über die Geldwäsche sowie im Zuge eines Strafverfahrens). In solchen Ausnahmefällen ist der Treuhänder ausdrücklich von der Geheimhaltungspflicht befreit soweit die Verhältnisse es erfordern.

                    5. Weitere Bestimmungen

                    5.1 Abänderungen und/oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform.

                    5.2. Auf diesen Vertrag ist deutsches Recht anwendbar.

                    5.3. Als Gerichtsstand für allfällige Streitigkeiten aus diesem Vertrag anerkennen die Parteien die ordentlichen Gerichte am Sitz des Treugebers.

                    (Kiel, Datum):

                    Für Poldi Ruf Fachzahnärzte Ges. m. b. Haftung: Für Annelene Heyer Tiefbau Gesellschaft mbH:

                    ________________________________ ________________________________


                    leasing firma kaufen

                    venture capital gmbh kaufen welche risiken

                    steuern sparen geschäftsfinanzierung


                    Top 7 Mustergruendungsprotokoll: