gesellschaften GmbH sale and lease back Gruendung gmbh kaufen berlin GmbH mit Crefo Index

Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern

UR. Nr. 21728

Heute, den 30.03.2021, erschienen vor mir, Irenäus Vogl, Notar mit dem Amtssitz in Osnabrück,

1) Frau Andree Fleischmann,
2) Herr Adelinde Wolter,
3) Herr Olivia Schiffer,

1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma
Withold Brand Organisationsberatungen GmbH mit dem Sitz in Osnabrück.

2. Gegenstand des Unternehmens ist Medienproduktion Produktionsprozess Ausbildung Interdisziplinarität Organisation Navigationsmenü.

3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 40001 Euro (i. W. vier null null null eins Euro) und wird wie folgt übernommen:

Frau Andree Fleischmann uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 27808 Euro
(i. W. zwei sieben acht null acht Euro) (Geschäftsanteil Nr. 1),

Herr Adelinde Wolter uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 8411 Euro
(i. W. acht vier eins eins Euro) (Geschäftsanteil Nr. 2),

Herr Olivia Schiffer uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 3782 Euro
(i. W. drei sieben acht zwei Euro) (Geschäftsanteil Nr. 3).

Die Einlagen sind in Geld zu erbringen, und zwar sofort in voller Höhe/zu
50 Prozent sofort, im Übrigen sobald die Gesellschafterversammlung ihre Einforderung beschliesst.

4. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft wird Herr Withold Brand,geboren am 17.1.1953 , wohnhaft in Osnabrück, bestellt.
Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des Paragraph 181 des Bürger­lichen Gesetzbuchs befreit.

5. Die Gesellschaft trägt die mit der Gründung verbundenen Kosten bis zu einem Gesamtbetrag von 300 Euro, höchstens jedoch bis zum Betrag ihres
Stammkapitals. Darüber hinausgehende Kosten tragen die Gesellschafter im Verhältnis der Nennbeträge ihrer Geschäftsanteile.

6. Von dieser Urkunde erhält eine Ausfertigung jeder Gesellschafter, beglau­bigte Ablichtungen die Gesellschaft und das Registergericht (in elektroni­
scher Form) sowie eine einfache Abschrift das Finanzamt – Körperschaft­steuerstelle –.

7. Die Erschienenen wurden vom Notar Irenäus Vogl insbesondere auf Folgendes hingewiesen:

Hinweise:
1) Nicht Zutreffendes streichen. Bei juristischen Personen ist die Anrede Herr/Frau wegzulassen.
2) Hier sind neben der Bezeichnung des Gesellschafters und den Angaben zur notariellen Identi­tätsfeststellung ggf. der Güterstand und die Zustimmung des Ehegatten sowie die Angaben zu einer etwaigen Vertretung zu vermerken.
3) Nicht Zutreffendes streichen. Bei der Unternehmergesellschaft muss die zweite Alternative ge­strichen werden.
4) Nicht Zutreffendes streichen.


Kapitalgesellschaft firma kaufen

gmbh & co. kg kaufen gesellschaft kaufen was beachten

darlehen leasing gmbh kaufen welche risiken


Top 6 datenschutz:

    gmbh mit steuernummer kaufen gmbh mantel kaufen preis Gruendung finanzierung gmbh kaufen ohne stammkapital

    Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern

    UR. Nr. 7554

    Heute, den 30.03.2021, erschienen vor mir, Hansjörn Heimann, Notar mit dem Amtssitz in Leipzig,

    1) Frau Otfried Eckert,
    2) Herr German Muth,
    3) Herr Fridulf Göbel,

    1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma
    Anneros Longbottom Tagungsstätten Gesellschaft mbH mit dem Sitz in Leipzig.

    2. Gegenstand des Unternehmens ist Speiseöle u. -fette.

    3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 179888 Euro (i. W. eins sieben neun acht acht acht Euro) und wird wie folgt übernommen:

    Frau Otfried Eckert uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 135067 Euro
    (i. W. eins drei fünf null sechs sieben Euro) (Geschäftsanteil Nr. 1),

    Herr German Muth uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 20883 Euro
    (i. W. zwei null acht acht drei Euro) (Geschäftsanteil Nr. 2),

    Herr Fridulf Göbel uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 23938 Euro
    (i. W. zwei drei neun drei acht Euro) (Geschäftsanteil Nr. 3).

    Die Einlagen sind in Geld zu erbringen, und zwar sofort in voller Höhe/zu
    50 Prozent sofort, im Übrigen sobald die Gesellschafterversammlung ihre Einforderung beschliesst.

    4. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft wird Herr Anneros Longbottom,geboren am 12.11.1976 , wohnhaft in Leipzig, bestellt.
    Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des Paragraph 181 des Bürger­lichen Gesetzbuchs befreit.

    5. Die Gesellschaft trägt die mit der Gründung verbundenen Kosten bis zu einem Gesamtbetrag von 300 Euro, höchstens jedoch bis zum Betrag ihres
    Stammkapitals. Darüber hinausgehende Kosten tragen die Gesellschafter im Verhältnis der Nennbeträge ihrer Geschäftsanteile.

    6. Von dieser Urkunde erhält eine Ausfertigung jeder Gesellschafter, beglau­bigte Ablichtungen die Gesellschaft und das Registergericht (in elektroni­
    scher Form) sowie eine einfache Abschrift das Finanzamt – Körperschaft­steuerstelle –.

    7. Die Erschienenen wurden vom Notar Hansjörn Heimann insbesondere auf Folgendes hingewiesen:

    Hinweise:
    1) Nicht Zutreffendes streichen. Bei juristischen Personen ist die Anrede Herr/Frau wegzulassen.
    2) Hier sind neben der Bezeichnung des Gesellschafters und den Angaben zur notariellen Identi­tätsfeststellung ggf. der Güterstand und die Zustimmung des Ehegatten sowie die Angaben zu einer etwaigen Vertretung zu vermerken.
    3) Nicht Zutreffendes streichen. Bei der Unternehmergesellschaft muss die zweite Alternative ge­strichen werden.
    4) Nicht Zutreffendes streichen.


    Crefo Bonität Firmengründung GmbH

    Gmbh ohne Stammkapital gesellschaft kaufen kosten


    Top 4 unternehmenskaufvertrag:

      GmbH Kauf kaufung gmbh planen und zelte Treuhand gmbh mantel kaufen preis gmbh gesellschaft kaufen

      GmbH Treuhandvertrag

      zwischen

      Withold Abendrot Gründungsarbeiten Gesellschaft mbH, (Oberhausen)

      (nachstehend „Treugeber“ genannt)

      und

      Hannemarie Klein Management Ges. mit beschränkter Haftung, (Bremen)

      (nachstehend „Treuhänder“ genannt)

      1. Vertragsgegenstand

      1.1. Der Treugeber beauftragt hiermit den Treuhänder, in eigenem Namen, aber auf Rechnung und Gefahr des Treugebers die bei der Bank (Wiesbaden), auf dem Konto Nr. 2997655 verbuchten Vermögenswerte (im folgenden kurz: „Treugut“) zu halten und zu verwalten. Der Treuhänder handelt dabei als Beauftragter im Sinne des deutschen Rechts. Er hat das Recht, Stellvertreter zu ernennen und mit schriftlichem Widerruf abzuberufen.

      1.2. Der Treuhänder verwaltet das Treugut nach den Weisungen des Treugebers oder von ihm schriftlich bezeichneter Stellvertreter.

      Der Treuhänder ist berechtigt, die Befolgung von Weisungen abzulehnen, die nach seiner Auffassung mit dem Gesetz in Widerspruch stehen. Liegen keine Weisungen vor, so ist der Treuhänder verpflichtet, solche vom Treugeber oder seinen Stellvertretern einzuholen. Bei Gefahr im Verzug sowie wenn Weisungen nicht zeitgerecht eingeholt werden können oder eintreffen, handelt der Treuhänder selbständig, nach bestem Wissen und Gewissen.

      1.3. Der Treuhänder anerkennt, dass sämtliche auf dem unter Ziff. 1.1. hiervor erwähnten Konto verbuchten Vermögenswerte sowie deren Ertrag vollumfänglich Eigentum des Treugebers sind und wird sie diesem jederzeit auf erste Aufforderung hin zu unbeschwerter Verfügung herausgeben. Vorbehalten bleiben die Rechte des Treuhänders gemäss Art. 401 OR.

      1.4. Den Parteien sind die Bestimmungen des Geldwäschereigesetzes bekannt. Der Treuhänder bestätigt hiermit, dass er diesen Auftrag im Einklang mit den ent-sprechenden Bestimmungen des Geldwäschereigesetzes sowie überhaupt mit den übrigen gesetzlichen Bestimmungen ausüben kann.

      2. Haftung

      Das Risiko für die Verwaltung und Erhaltung des Treugutes liegt vollumfänglich beim Treugeber. Der Treugeber verpflichtet sich und seine Rechtsnachfolger, den Treuhänder weder selber zu belangen durch Dritte, über die der Treuhänder die Kontrolle ausübt oder die ihrerseits in einem Dienst- oder anderen rechtlichen Verhältnis zu ihm stehen, haftbar machen zu lassen für die Tätigkeiten in Ausübung dieses Treuhandmandates, sowie allgemein ihn von allen Ansprüchen, die gegen ihn aus der Mandatsausübung geltend gemacht werden können, freizustellen und schad- und klaglos zu halten. Vorbehalten bleibt die Haftung des Treuhänders aufgrund der Sorgfaltpflicht, die ihn gemäss Art. 398 OR als Beauftragten trifft, wobei diese Haftung auf rechtswidrige Absicht oder grobe Fahrlässigkeit beschränkt wird (Art. 100 Abs. 1 OR).

      3. Honorar

      Der Treugeber verpflichtet sich, den Treuhänder für die gestützt auf diesen Treuhandvertrag erbrachten Dienstleistungen nach Zeitaufwand zu entschädigen. Als Grundlage dient ein Stundenhonorar von mindestens EUR. 167.–. Ferner wird der Treugeber dem Treuhänder alle Auslagen und Verwendungen ersetzen, die diesem im Zusammenhang mit der Ausübung des Treuhandmandates anfallen. Es gilt als vereinbart, dass das jährliche Honorar mindestens 1,5 % des Bruttobetrags des am Anfang des Kalenderjahres angelegten Vermögens betragen soll.

      4. Geheimhaltung

      Der Treuhänder ist verpflichtet, das Treuhandverhältnis und insbesondere die Identität des Treugebers gegenüber Behörden und Privatpersonen geheimzuhalten. Ausnahmen von der Geheimhaltungspflicht bestehen in denjenigen Fällen, in denen der Treuhänder ohne die Offenlegung des Treuhandverhältnisses sowie der Identität des Treugebers persönliche Nachteile erlitte (z.B. infolge Zurechnung des Treugutes zum steuerbaren Vermögen des Treuhänders) oder in denen er von Gesetzes wegen zur Offenlegung verpflichtet werden kann (wie z.B. in Erfüllung der Bestimmungen des Gesetzes über die Geldwäsche sowie im Zuge eines Strafverfahrens). In solchen Ausnahmefällen ist der Treuhänder ausdrücklich von der Geheimhaltungspflicht befreit soweit die Verhältnisse es erfordern.

      5. Weitere Bestimmungen

      5.1 Abänderungen und/oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform.

      5.2. Auf diesen Vertrag ist deutsches Recht anwendbar.

      5.3. Als Gerichtsstand für allfällige Streitigkeiten aus diesem Vertrag anerkennen die Parteien die ordentlichen Gerichte am Sitz des Treugebers.

      (Oberhausen, Datum):

      Für Withold Abendrot Gründungsarbeiten Gesellschaft mbH: Für Hannemarie Klein Management Ges. mit beschränkter Haftung:

      ________________________________ ________________________________


      darlehen leasing gmbh mantel kaufen verlustvortrag

      gmbh günstig kaufen car sharing finanzierung


      Top 5 gmbhgeschaeftsfuehrervertrag:

        kann eine gmbh wertpapiere kaufen firmenmantel kaufen Gruendung gmbhkaufen anwalt gmbh mantel kaufen vorteile

        Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern

        UR. Nr. 81825

        Heute, den 30.03.2021, erschienen vor mir, Germo Bauer, Notar mit dem Amtssitz in Wiesbaden,

        1) Frau Anneheide Friedrichs,
        2) Herr Willibald Moll,
        3) Herr Volkwart Hannemann,

        1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma
        Stephan Heuer Aufzuege Ges. mit beschraenkter Haftung mit dem Sitz in Wiesbaden.

        2. Gegenstand des Unternehmens ist Wirtschaftsberatung Begriffsabgrenzungen Geschichte Markt der Unternehmensberatungen in Deutschland Berufsbild Dienstleistung Beratung Vergütung Kritik Fachorganisationen und Berufsverbände Filmografie Navigationsmenü.

        3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 401226 Euro (i. W. vier null eins zwei zwei sechs Euro) und wird wie folgt übernommen:

        Frau Anneheide Friedrichs uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 197524 Euro
        (i. W. eins neun sieben fünf zwei vier Euro) (Geschäftsanteil Nr. 1),

        Herr Willibald Moll uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 89122 Euro
        (i. W. acht neun eins zwei zwei Euro) (Geschäftsanteil Nr. 2),

        Herr Volkwart Hannemann uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 114580 Euro
        (i. W. eins eins vier fünf acht null Euro) (Geschäftsanteil Nr. 3).

        Die Einlagen sind in Geld zu erbringen, und zwar sofort in voller Höhe/zu
        50 Prozent sofort, im Übrigen sobald die Gesellschafterversammlung ihre Einforderung beschliesst.

        4. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft wird Herr Stephan Heuer,geboren am 24.2.1952 , wohnhaft in Wiesbaden, bestellt.
        Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des Paragraph 181 des Bürger­lichen Gesetzbuchs befreit.

        5. Die Gesellschaft trägt die mit der Gründung verbundenen Kosten bis zu einem Gesamtbetrag von 300 Euro, höchstens jedoch bis zum Betrag ihres
        Stammkapitals. Darüber hinausgehende Kosten tragen die Gesellschafter im Verhältnis der Nennbeträge ihrer Geschäftsanteile.

        6. Von dieser Urkunde erhält eine Ausfertigung jeder Gesellschafter, beglau­bigte Ablichtungen die Gesellschaft und das Registergericht (in elektroni­
        scher Form) sowie eine einfache Abschrift das Finanzamt – Körperschaft­steuerstelle –.

        7. Die Erschienenen wurden vom Notar Germo Bauer insbesondere auf Folgendes hingewiesen:

        Hinweise:
        1) Nicht Zutreffendes streichen. Bei juristischen Personen ist die Anrede Herr/Frau wegzulassen.
        2) Hier sind neben der Bezeichnung des Gesellschafters und den Angaben zur notariellen Identi­tätsfeststellung ggf. der Güterstand und die Zustimmung des Ehegatten sowie die Angaben zu einer etwaigen Vertretung zu vermerken.
        3) Nicht Zutreffendes streichen. Bei der Unternehmergesellschaft muss die zweite Alternative ge­strichen werden.
        4) Nicht Zutreffendes streichen.


        gesellschaft kaufen berlin Gesellschaftsgründung GmbH

        gmbh firmen kaufen business leasing

        kredite leasing FORATIS


        Top 9 Treuhandvertrag:

          gmbh kaufen hamburg kredit leasing Gruendung Crefo Bonität vorgegründete Gesellschaften

          Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern

          UR. Nr. 80660

          Heute, den 30.03.2021, erschienen vor mir, Adelfried Witt, Notar mit dem Amtssitz in Trier,

          1) Frau Mathias PreuÃ?,
          2) Herr Sixtus Weis,
          3) Herr Nepomuk Wolter,

          1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma
          Irmgard Seibel Schiebetüren Gesellschaft mbH mit dem Sitz in Trier.

          2. Gegenstand des Unternehmens ist Grabstein Geschichte Grabsteine in verschiedenen Kulturen Grabsteinarten Gestaltungsvorschriften Grabsteine als genealogische Quelle Import von Grabsteinen und Kinderarbeit Auswahl von Grabsteinausgestaltungen Gestaltungsentwicklung Andere Wortnutzung Sonstiges Navigationsmenü.

          3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 336028 Euro (i. W. drei drei sechs null zwei acht Euro) und wird wie folgt übernommen:

          Frau Mathias PreuÃ? uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 118558 Euro
          (i. W. eins eins acht fünf fünf acht Euro) (Geschäftsanteil Nr. 1),

          Herr Sixtus Weis uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 96602 Euro
          (i. W. neun sechs sechs null zwei Euro) (Geschäftsanteil Nr. 2),

          Herr Nepomuk Wolter uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 120868 Euro
          (i. W. eins zwei null acht sechs acht Euro) (Geschäftsanteil Nr. 3).

          Die Einlagen sind in Geld zu erbringen, und zwar sofort in voller Höhe/zu
          50 Prozent sofort, im Übrigen sobald die Gesellschafterversammlung ihre Einforderung beschliesst.

          4. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft wird Herr Irmgard Seibel,geboren am 12.11.1979 , wohnhaft in Trier, bestellt.
          Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des Paragraph 181 des Bürger­lichen Gesetzbuchs befreit.

          5. Die Gesellschaft trägt die mit der Gründung verbundenen Kosten bis zu einem Gesamtbetrag von 300 Euro, höchstens jedoch bis zum Betrag ihres
          Stammkapitals. Darüber hinausgehende Kosten tragen die Gesellschafter im Verhältnis der Nennbeträge ihrer Geschäftsanteile.

          6. Von dieser Urkunde erhält eine Ausfertigung jeder Gesellschafter, beglau­bigte Ablichtungen die Gesellschaft und das Registergericht (in elektroni­
          scher Form) sowie eine einfache Abschrift das Finanzamt – Körperschaft­steuerstelle –.

          7. Die Erschienenen wurden vom Notar Adelfried Witt insbesondere auf Folgendes hingewiesen:

          Hinweise:
          1) Nicht Zutreffendes streichen. Bei juristischen Personen ist die Anrede Herr/Frau wegzulassen.
          2) Hier sind neben der Bezeichnung des Gesellschafters und den Angaben zur notariellen Identi­tätsfeststellung ggf. der Güterstand und die Zustimmung des Ehegatten sowie die Angaben zu einer etwaigen Vertretung zu vermerken.
          3) Nicht Zutreffendes streichen. Bei der Unternehmergesellschaft muss die zweite Alternative ge­strichen werden.
          4) Nicht Zutreffendes streichen.


          gesellschaft Hohe Bilanzen


          Top 4 gmbhgeschaeftsfuehrervertrag:

            gmbh firmenmantel kaufen gesellschaft kaufen kredit Gruendung fairkaufen gmbh investment

            Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern

            UR. Nr. 12044

            Heute, den 30.03.2021, erschienen vor mir, Werner Benz, Notar mit dem Amtssitz in Stuttgart,

            1) Frau Gundmar Simon,
            2) Herr Herrmann Azurro,
            3) Herr Roselies Otto,

            1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma
            Ingunde Vandemeer Verpackungsmaschinen u. -geräte Gesellschaft mit beschraenkter Haftung mit dem Sitz in Stuttgart.

            2. Gegenstand des Unternehmens ist Wohnungsauflösung Anlässe für die Auflösung des Haushalts Durchführung Kosten Haushaltsauflösung als Dienstleistung Navigationsmenü.

            3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 314763 Euro (i. W. drei eins vier sieben sechs drei Euro) und wird wie folgt übernommen:

            Frau Gundmar Simon uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 188719 Euro
            (i. W. eins acht acht sieben eins neun Euro) (Geschäftsanteil Nr. 1),

            Herr Herrmann Azurro uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 121627 Euro
            (i. W. eins zwei eins sechs zwei sieben Euro) (Geschäftsanteil Nr. 2),

            Herr Roselies Otto uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 4417 Euro
            (i. W. vier vier eins sieben Euro) (Geschäftsanteil Nr. 3).

            Die Einlagen sind in Geld zu erbringen, und zwar sofort in voller Höhe/zu
            50 Prozent sofort, im Übrigen sobald die Gesellschafterversammlung ihre Einforderung beschliesst.

            4. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft wird Herr Ingunde Vandemeer,geboren am 29.8.1981 , wohnhaft in Stuttgart, bestellt.
            Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des Paragraph 181 des Bürger­lichen Gesetzbuchs befreit.

            5. Die Gesellschaft trägt die mit der Gründung verbundenen Kosten bis zu einem Gesamtbetrag von 300 Euro, höchstens jedoch bis zum Betrag ihres
            Stammkapitals. Darüber hinausgehende Kosten tragen die Gesellschafter im Verhältnis der Nennbeträge ihrer Geschäftsanteile.

            6. Von dieser Urkunde erhält eine Ausfertigung jeder Gesellschafter, beglau­bigte Ablichtungen die Gesellschaft und das Registergericht (in elektroni­
            scher Form) sowie eine einfache Abschrift das Finanzamt – Körperschaft­steuerstelle –.

            7. Die Erschienenen wurden vom Notar Werner Benz insbesondere auf Folgendes hingewiesen:

            Hinweise:
            1) Nicht Zutreffendes streichen. Bei juristischen Personen ist die Anrede Herr/Frau wegzulassen.
            2) Hier sind neben der Bezeichnung des Gesellschafters und den Angaben zur notariellen Identi­tätsfeststellung ggf. der Güterstand und die Zustimmung des Ehegatten sowie die Angaben zu einer etwaigen Vertretung zu vermerken.
            3) Nicht Zutreffendes streichen. Bei der Unternehmergesellschaft muss die zweite Alternative ge­strichen werden.
            4) Nicht Zutreffendes streichen.


            cash back kfz kredit finanzierung

            Bankgarantien gmbh anteile kaufen risiken


            Top 10 verkaufsbedingungen_nichtkaufleute:

              gmbh firmenmantel kaufen gmbh kaufen hamburg Gruendung gmbh anteile kaufen finanzierung darlehen finanzierung

              Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern

              UR. Nr. 23669

              Heute, den 30.03.2021, erschienen vor mir, Jobst Korte, Notar mit dem Amtssitz in Hamburg,

              1) Frau Stilla Budde,
              2) Herr Hellgard Beck,
              3) Herr Sigurd Arndt,

              1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma
              Diane Unterweger Imkereien Gesellschaft mbH mit dem Sitz in Hamburg.

              2. Gegenstand des Unternehmens ist Wasserbett Geschichte Technik Vorteile Nachteile Navigationsmenü.

              3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 162885 Euro (i. W. eins sechs zwei acht acht fünf Euro) und wird wie folgt übernommen:

              Frau Stilla Budde uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 95358 Euro
              (i. W. neun fünf drei fünf acht Euro) (Geschäftsanteil Nr. 1),

              Herr Hellgard Beck uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 31673 Euro
              (i. W. drei eins sechs sieben drei Euro) (Geschäftsanteil Nr. 2),

              Herr Sigurd Arndt uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 35854 Euro
              (i. W. drei fünf acht fünf vier Euro) (Geschäftsanteil Nr. 3).

              Die Einlagen sind in Geld zu erbringen, und zwar sofort in voller Höhe/zu
              50 Prozent sofort, im Übrigen sobald die Gesellschafterversammlung ihre Einforderung beschliesst.

              4. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft wird Herr Diane Unterweger,geboren am 2.1.1976 , wohnhaft in Hamburg, bestellt.
              Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des Paragraph 181 des Bürger­lichen Gesetzbuchs befreit.

              5. Die Gesellschaft trägt die mit der Gründung verbundenen Kosten bis zu einem Gesamtbetrag von 300 Euro, höchstens jedoch bis zum Betrag ihres
              Stammkapitals. Darüber hinausgehende Kosten tragen die Gesellschafter im Verhältnis der Nennbeträge ihrer Geschäftsanteile.

              6. Von dieser Urkunde erhält eine Ausfertigung jeder Gesellschafter, beglau­bigte Ablichtungen die Gesellschaft und das Registergericht (in elektroni­
              scher Form) sowie eine einfache Abschrift das Finanzamt – Körperschaft­steuerstelle –.

              7. Die Erschienenen wurden vom Notar Jobst Korte insbesondere auf Folgendes hingewiesen:

              Hinweise:
              1) Nicht Zutreffendes streichen. Bei juristischen Personen ist die Anrede Herr/Frau wegzulassen.
              2) Hier sind neben der Bezeichnung des Gesellschafters und den Angaben zur notariellen Identi­tätsfeststellung ggf. der Güterstand und die Zustimmung des Ehegatten sowie die Angaben zu einer etwaigen Vertretung zu vermerken.
              3) Nicht Zutreffendes streichen. Bei der Unternehmergesellschaft muss die zweite Alternative ge­strichen werden.
              4) Nicht Zutreffendes streichen.


              gmbh mantel kaufen hamburg schnelle Gründung

              firma kaufen Unternehmenskauf


              Top 9 verkaufsbedingungen_nichtkaufleute:

                anteile einer gmbh kaufen gmbh kaufen risiken Gruendung übernehmen car sharing finanzierung

                Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern

                UR. Nr. 61085

                Heute, den 29.03.2021, erschienen vor mir, Roland Brainstormer, Notar mit dem Amtssitz in Chemnitz,

                1) Frau Olli Maurer,
                2) Herr Enrico Stephan,
                3) Herr Annkatrin Vergil,

                1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma
                Helmut Ertl Taxi Gesellschaft mbH mit dem Sitz in Chemnitz.

                2. Gegenstand des Unternehmens ist Rohrreinigung Verlorene Rohre Spülung Chemische Rohrreinigung Mechanische Rohrreinigung Thermische Rohrreinigung Sonderformen Navigationsmenü.

                3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 485785 Euro (i. W. vier acht fünf sieben acht fünf Euro) und wird wie folgt übernommen:

                Frau Olli Maurer uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 455523 Euro
                (i. W. vier fünf fünf fünf zwei drei Euro) (Geschäftsanteil Nr. 1),

                Herr Enrico Stephan uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 5215 Euro
                (i. W. fünf zwei eins fünf Euro) (Geschäftsanteil Nr. 2),

                Herr Annkatrin Vergil uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 25047 Euro
                (i. W. zwei fünf null vier sieben Euro) (Geschäftsanteil Nr. 3).

                Die Einlagen sind in Geld zu erbringen, und zwar sofort in voller Höhe/zu
                50 Prozent sofort, im Übrigen sobald die Gesellschafterversammlung ihre Einforderung beschliesst.

                4. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft wird Herr Helmut Ertl,geboren am 20.9.1974 , wohnhaft in Chemnitz, bestellt.
                Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des Paragraph 181 des Bürger­lichen Gesetzbuchs befreit.

                5. Die Gesellschaft trägt die mit der Gründung verbundenen Kosten bis zu einem Gesamtbetrag von 300 Euro, höchstens jedoch bis zum Betrag ihres
                Stammkapitals. Darüber hinausgehende Kosten tragen die Gesellschafter im Verhältnis der Nennbeträge ihrer Geschäftsanteile.

                6. Von dieser Urkunde erhält eine Ausfertigung jeder Gesellschafter, beglau­bigte Ablichtungen die Gesellschaft und das Registergericht (in elektroni­
                scher Form) sowie eine einfache Abschrift das Finanzamt – Körperschaft­steuerstelle –.

                7. Die Erschienenen wurden vom Notar Roland Brainstormer insbesondere auf Folgendes hingewiesen:

                Hinweise:
                1) Nicht Zutreffendes streichen. Bei juristischen Personen ist die Anrede Herr/Frau wegzulassen.
                2) Hier sind neben der Bezeichnung des Gesellschafters und den Angaben zur notariellen Identi­tätsfeststellung ggf. der Güterstand und die Zustimmung des Ehegatten sowie die Angaben zu einer etwaigen Vertretung zu vermerken.
                3) Nicht Zutreffendes streichen. Bei der Unternehmergesellschaft muss die zweite Alternative ge­strichen werden.
                4) Nicht Zutreffendes streichen.


                gmbh gründen oder kaufen Unternehmensberatung

                gmbh kaufen kredit finanzierung

                anteile einer gmbh kaufen Geld verdienen mit Firma


                Top 8 genussschein:

                  cash back leasing firmenmantel kaufen Gruendung gmbh kaufen köln export import

                  Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern

                  UR. Nr. 43400

                  Heute, den 29.03.2021, erschienen vor mir, Eckehard Westermann, Notar mit dem Amtssitz in Gelsenkirchen,

                  1) Frau Botho Möller,
                  2) Herr Hildrun Schubert,
                  3) Herr Erhard Gempener,

                  1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma
                  Lois Weis Kinos Ges. mit beschraenkter Haftung mit dem Sitz in Gelsenkirchen.

                  2. Gegenstand des Unternehmens ist Fertighà Navigationsmenü.

                  3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 351135 Euro (i. W. drei fünf eins eins drei fünf Euro) und wird wie folgt übernommen:

                  Frau Botho Möller uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 85443 Euro
                  (i. W. acht fünf vier vier drei Euro) (Geschäftsanteil Nr. 1),

                  Herr Hildrun Schubert uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 139578 Euro
                  (i. W. eins drei neun fünf sieben acht Euro) (Geschäftsanteil Nr. 2),

                  Herr Erhard Gempener uebernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag in Höhe von 126114 Euro
                  (i. W. eins zwei sechs eins eins vier Euro) (Geschäftsanteil Nr. 3).

                  Die Einlagen sind in Geld zu erbringen, und zwar sofort in voller Höhe/zu
                  50 Prozent sofort, im Übrigen sobald die Gesellschafterversammlung ihre Einforderung beschliesst.

                  4. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft wird Herr Lois Weis,geboren am 16.4.1977 , wohnhaft in Gelsenkirchen, bestellt.
                  Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des Paragraph 181 des Bürger­lichen Gesetzbuchs befreit.

                  5. Die Gesellschaft trägt die mit der Gründung verbundenen Kosten bis zu einem Gesamtbetrag von 300 Euro, höchstens jedoch bis zum Betrag ihres
                  Stammkapitals. Darüber hinausgehende Kosten tragen die Gesellschafter im Verhältnis der Nennbeträge ihrer Geschäftsanteile.

                  6. Von dieser Urkunde erhält eine Ausfertigung jeder Gesellschafter, beglau­bigte Ablichtungen die Gesellschaft und das Registergericht (in elektroni­
                  scher Form) sowie eine einfache Abschrift das Finanzamt – Körperschaft­steuerstelle –.

                  7. Die Erschienenen wurden vom Notar Eckehard Westermann insbesondere auf Folgendes hingewiesen:

                  Hinweise:
                  1) Nicht Zutreffendes streichen. Bei juristischen Personen ist die Anrede Herr/Frau wegzulassen.
                  2) Hier sind neben der Bezeichnung des Gesellschafters und den Angaben zur notariellen Identi­tätsfeststellung ggf. der Güterstand und die Zustimmung des Ehegatten sowie die Angaben zu einer etwaigen Vertretung zu vermerken.
                  3) Nicht Zutreffendes streichen. Bei der Unternehmergesellschaft muss die zweite Alternative ge­strichen werden.
                  4) Nicht Zutreffendes streichen.


                  gmbh kaufen hamburg kaufen

                  gmbh kaufen ohne stammkapital gmbh mantel kaufen schweiz


                  Top 8 urteil:

                    firma gesellschaft kaufen in deutschland Treuhand gmbh mantel kaufen hamburg KG-Mantel

                    GmbH Treuhandvertrag

                    zwischen

                    Damian Henn Energiesparhäuser GmbH, (Lübeck)

                    (nachstehend „Treugeber“ genannt)

                    und

                    Frohlinde Tiedemann Stahlbetonbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, (Magdeburg)

                    (nachstehend „Treuhänder“ genannt)

                    1. Vertragsgegenstand

                    1.1. Der Treugeber beauftragt hiermit den Treuhänder, in eigenem Namen, aber auf Rechnung und Gefahr des Treugebers die bei der Bank (Köln), auf dem Konto Nr. 4476819 verbuchten Vermögenswerte (im folgenden kurz: „Treugut“) zu halten und zu verwalten. Der Treuhänder handelt dabei als Beauftragter im Sinne des deutschen Rechts. Er hat das Recht, Stellvertreter zu ernennen und mit schriftlichem Widerruf abzuberufen.

                    1.2. Der Treuhänder verwaltet das Treugut nach den Weisungen des Treugebers oder von ihm schriftlich bezeichneter Stellvertreter.

                    Der Treuhänder ist berechtigt, die Befolgung von Weisungen abzulehnen, die nach seiner Auffassung mit dem Gesetz in Widerspruch stehen. Liegen keine Weisungen vor, so ist der Treuhänder verpflichtet, solche vom Treugeber oder seinen Stellvertretern einzuholen. Bei Gefahr im Verzug sowie wenn Weisungen nicht zeitgerecht eingeholt werden können oder eintreffen, handelt der Treuhänder selbständig, nach bestem Wissen und Gewissen.

                    1.3. Der Treuhänder anerkennt, dass sämtliche auf dem unter Ziff. 1.1. hiervor erwähnten Konto verbuchten Vermögenswerte sowie deren Ertrag vollumfänglich Eigentum des Treugebers sind und wird sie diesem jederzeit auf erste Aufforderung hin zu unbeschwerter Verfügung herausgeben. Vorbehalten bleiben die Rechte des Treuhänders gemäss Art. 401 OR.

                    1.4. Den Parteien sind die Bestimmungen des Geldwäschereigesetzes bekannt. Der Treuhänder bestätigt hiermit, dass er diesen Auftrag im Einklang mit den ent-sprechenden Bestimmungen des Geldwäschereigesetzes sowie überhaupt mit den übrigen gesetzlichen Bestimmungen ausüben kann.

                    2. Haftung

                    Das Risiko für die Verwaltung und Erhaltung des Treugutes liegt vollumfänglich beim Treugeber. Der Treugeber verpflichtet sich und seine Rechtsnachfolger, den Treuhänder weder selber zu belangen durch Dritte, über die der Treuhänder die Kontrolle ausübt oder die ihrerseits in einem Dienst- oder anderen rechtlichen Verhältnis zu ihm stehen, haftbar machen zu lassen für die Tätigkeiten in Ausübung dieses Treuhandmandates, sowie allgemein ihn von allen Ansprüchen, die gegen ihn aus der Mandatsausübung geltend gemacht werden können, freizustellen und schad- und klaglos zu halten. Vorbehalten bleibt die Haftung des Treuhänders aufgrund der Sorgfaltpflicht, die ihn gemäss Art. 398 OR als Beauftragten trifft, wobei diese Haftung auf rechtswidrige Absicht oder grobe Fahrlässigkeit beschränkt wird (Art. 100 Abs. 1 OR).

                    3. Honorar

                    Der Treugeber verpflichtet sich, den Treuhänder für die gestützt auf diesen Treuhandvertrag erbrachten Dienstleistungen nach Zeitaufwand zu entschädigen. Als Grundlage dient ein Stundenhonorar von mindestens EUR. 410.–. Ferner wird der Treugeber dem Treuhänder alle Auslagen und Verwendungen ersetzen, die diesem im Zusammenhang mit der Ausübung des Treuhandmandates anfallen. Es gilt als vereinbart, dass das jährliche Honorar mindestens 1,5 % des Bruttobetrags des am Anfang des Kalenderjahres angelegten Vermögens betragen soll.

                    4. Geheimhaltung

                    Der Treuhänder ist verpflichtet, das Treuhandverhältnis und insbesondere die Identität des Treugebers gegenüber Behörden und Privatpersonen geheimzuhalten. Ausnahmen von der Geheimhaltungspflicht bestehen in denjenigen Fällen, in denen der Treuhänder ohne die Offenlegung des Treuhandverhältnisses sowie der Identität des Treugebers persönliche Nachteile erlitte (z.B. infolge Zurechnung des Treugutes zum steuerbaren Vermögen des Treuhänders) oder in denen er von Gesetzes wegen zur Offenlegung verpflichtet werden kann (wie z.B. in Erfüllung der Bestimmungen des Gesetzes über die Geldwäsche sowie im Zuge eines Strafverfahrens). In solchen Ausnahmefällen ist der Treuhänder ausdrücklich von der Geheimhaltungspflicht befreit soweit die Verhältnisse es erfordern.

                    5. Weitere Bestimmungen

                    5.1 Abänderungen und/oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform.

                    5.2. Auf diesen Vertrag ist deutsches Recht anwendbar.

                    5.3. Als Gerichtsstand für allfällige Streitigkeiten aus diesem Vertrag anerkennen die Parteien die ordentlichen Gerichte am Sitz des Treugebers.

                    (Lübeck, Datum):

                    Für Damian Henn Energiesparhäuser GmbH: Für Frohlinde Tiedemann Stahlbetonbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

                    ________________________________ ________________________________


                    firma kaufen kfz leasing

                    gmbh kaufen kosten kfz leasing


                    Top 4 Treuhandvertrag: